Toni Frei
Neu
Openair-Galerie
Milmersdorf
Ausstellungen (Presseartikel)
Einzelausstellungen
Mai -Oktober "Openair-Galerie" in Milmersdorf mit 14-tägigem Bilderwechsel
11. Mai bis 08. Juni 2024 "Haupt-Sache Frau" im Glashaus Prenzlau
2020 Präsentation zum Abschluss des Masterstudiums, AfM Berlin
2017 Präsentation zur Aufnahme ins Masterstudium, AfM Berlin
2015 Präsentation zur Aufnahme ins Hauptstudium, AfM Berlin
2011 Ausstellung im BIG - Berliner Institut für Gestalttherapie
2010/2011 KochBarBerlin
2010 Begine - Kultur- und Begegnungsstätte für Frauen
Publikationen/ Presseartikel
2024 Frankfurter Neue Presse zur Ausstellung "Kunst im Park" Bad Vilbel
https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-vibel/kreatives-mitten-im-gruenen-93140242.htm
2024 Nordkurierartikel zur Ausstellung im Glashaus Prenzlau https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/kuenstlerin-laesst-im-glashaus-prenzlau-in-die-seele-von-frauen-blicken-25
2021 Pink.Life Ausstellungsportrait "Haupt-Sache Frau" (Link)
2020 Abschlussbroschüre AfM
2019 Feminine Moments https://www.femininemoments.dk/blog/links/european-artists-graphic-art-works-on-paper/toni-frei-germany/
2016 Katalogveröffentlichung "Frauen ins Bild gesetzt", Selbstverlag
2017/2018 Bilderveröffentlichung im Konkursbuchverlag
"Mein lesbisches Auge 17" und "Mein lesbisches Auge 18"
Gruppenausstellungen
04. Mai 2024 mit Ilka Schneider
"Offene Ateliers Brandenburg"
im Studio Christine Geiszler Cottbus
15./16. Juni 2024 "Schwestern" bei
"Kunst im Park" Bad Vilbel
2019 KGBB "Zwischen uns"
im IKMZ Cottbus
2018 KGBB "Begegnungen"
im Mainoeuvre, Berlin-Schöneberg
2018 Offene Ateliers Schöneberger Art
mit Christine Geiszler
2018 "Von Angesicht zu Angesicht"
Akademie für Malerei Berlin
2017 "Objekte der Begierde"
Akademie für Malerei Berlin
2016 "Kleine Formate"
Akademie für Malerei Berlin
2014/2015 Tag der offenen Akademie
Akademie für Malerei Berlin
Haupt-Sache Frau
Januarfrau (2020), 80x120cm, Acryl auf Marmorgrund
Corona (2020), Acryl auf Marmorgrund, 80 x 100 cm
Frauenbild (2020), Acryl auf Marmorgrund, 80 x 100 cm
Dezemberfrau (2019), Acryl auf Marmorgrund, 100 x 150 cm
Die Denkerin (2019), Acryl auf Marmorgrund, 100 x 150 cm
Januarfrau 2 (2020), Acryl auf Marmorgrund, 80 x 100 cm
Hommage an I. Penn Carson "Der stumme Frühling" (2020), Acryl auf Marmorgrund, 80 x 100 cm
Februarfrau (2020), Acryl auf Marmorgrund, 90 x 120 cm
Novemberfrau (2019), Acryl auf Marmorgrund, 80 x 120 cm
Die große Unbekannte (2020), Acryl auf Marmorgrund, 100 x 150 cm
Novemberfrau 2 (2019), Acryl auf Marmorgrund, 100 x 130 cm
Märzfrau (2020), Acryl auf Marmorgrund, 100 x 150 cm
Februarfrau (2020), Acryl auf Marmorgrund, 90 x 120 cm
Die große Unbekannte (2020), Acryl auf Marmorgrund, 100 x 150 cm
Hommage an I. Penn Carson "Der stumme Frühling" (2020), Acryl auf Marmorgrund, 80 x 100 cm
Corona (2020), Acryl auf Marmorgrund, 80 x 100 cm
Märzfrau (2020), Acryl auf Marmorgrund, 100 x 150 cm
Januarfrau (2020), Acryl auf Marmorgrund, 80 x 120 cm
Frauenbild (2020), Acryl auf Marmorgrund, 80 x 120 cm
Dezemberfrau (2020), Acryl auf Marmorgrund, 100 x 150 cm
Januarfrau 2 (2020), Acryl auf Marmorgrund, 80 x100 cm
Die Denkerin (2019), Acryl auf Marmorgrund, 100 x 150 cm
Novemberfrau 2, (2019), Acryl auf Marmorgrund, 100 x 130 cm
Novemberfrau (2020), Acryl auf Marmorgrund, 80 x 120 cm
Der Kuss
Mischtechnik auf Papier 30 x 42 cm
Schwestern
Aquarell auf Folie DIN A 1
Lesben (Auswahl)
Acryl auf Papier 50 x 70 cm
Venus 1 (2016), Mischtechnik auf Steinpapier, 21x30 cm
Venus
bearbeiteter Linoldruckmix auf diversem Papier 30 x42 cm
Variationen eines Schmuckstücks
multimedial 50x70 cm
Natur
Fotografieserien
Zeichnungen in Wasser
Fotografie
Collagen
Neuer Text
Zeichnungen auf Papier
Acryl/Tinte/Stift/gesprüht auf Papier 50 x 70 cm
Hinter der Oberfläche
Toni Frei konzentriert sich in ihrer Malerei auf weibliche Portraits auf marmorgrundierten Leinwänden in Schwarz-Weiß. In diesem formal eng gesteckten Rahmen zeigt sie uns eine erstaunlich große Vielzahl von Ausdrücken und Stimmungen.
Was einem sofort ins Auge fällt, ist, daß es sich hier nicht um geschönte Hochglanzportraits handelt. Nicht, daß den Gesichtern der Ausdruck von Selbstbewusstsein, von Stärke, bisweilen Unnahbarkeit fehlen würde, aber durch ihre stark bearbeitete, zerkratzte und zerfurchte Oberfläche wird offenbar, daß sowohl Leinwand, wie auch die darauf portraitierte Person ihre eigene Geschichte in sich trägt. Es drängen sich einem Erinnerungen an alte, häufig benutzte Fotografien auf.
Tatsächlich arbeitet Toni Frei überwiegend nach Fotovorlagen. Es sind eigene Fotos aus dem persönlichen Umfeld und dem Freundeskreis, oder sie findet Gesichter in Zeitschriften oder Filmen. Die Auswahl geschieht immer intuitiv. Dann aber beginnt ein langer, intensiver Arbeitsprozess, in dem sie zunächst einen besonderen Ausschnitt wählt. Selten sieht man eine gewöhnliche Komposition. Wir sind dem Modell oft extrem nah, sehen häufig nur einen Teil des Gesichts. Zuweilen rückt sie den gemalten Oberflächen mit Stahlwolle zuleibe, zerkratzt, zerstört die äußere Schicht, gleichsam, um hinter die Fassade zu gelangen. Die Verletzungen bleiben stehen oder werden vielleicht wieder übermalt und geglättet, je nachdem, welche Geschichte sie mit der Person verbindet.
Toni Frei interessiert sich für die Psychologie ihrer Figuren, deren Freude, deren Verletzlichkeit. Es ist nicht die heile Welt, die sie anzieht, sondern die Spuren gelebten Lebens, die in ihren Bildern attraktiver erscheinen, als die glatten Oberflächen und Fassaden der uns umgebenden Wirklichkeit.
Auf diese Weise hat sich Toni Frei einen sehr eigenen Standpunkt erarbeitet. Ich wünsche ihren sensiblen Portraits die ihnen gebührende Aufmerksamkeit und viel Erfolg!
Andreas Amrhein im Dezember 2020
Kontakt - Impressum - Datenschutz